Lange wurde es erwartet und ebenso stark darüber spekuliert und jetzt wurde es endlich verkündet: Tesla kauft Bitcoin im Wert von 1, 5 Milliarden Dollar. Noch dazu möchte Tesla zukünftig Bitcoin als alternative Bezahlmethode akzeptieren.

Lange hat die Internetgemeinde diesen Zug von Elon Musk herbeigesehnt. Wie zu erwarten hat dieses Investment zu einem gewaltigen Anstieg von Bitcoin geführt und dem Kurs die größte Tages-Candle, von über 8000$, seit seiner Bestehung beschert.

Durch ein solches Investment ist es für Unternehmen möglich die Moderne Portfolio Theorie umzusetzen und ihr Kapital möglichst breit diversifizieren. Diese Theorie soll möglichst gute Anweisungen geben, um ein optimales Portfolio aus verschiedenen Anlageklassen zu ermöglichen unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Rendite, Diversifikation und Liquidität. Das inkludiert insbesondere die Aufnahme alternativer Investments wie Bitcoin.

Ein solcher Zug hat natürlich auch eine große gesellschaftliche Wirkung, da es sich bei Tesla um eines der wertvollsten Unternehmen der Welt und wertvollster Autobauer handelt und bei Elon Musk um den derzeit reichsten Menschen auf dem Planeten. Die Außenwirkung ist demnach extrem. Die Mehrheit der wirtschaftlichen Welt schaut jetzt auf erstmalig ernsthaft Bitcoin. Noch dazu wachsen die Bitcoin-Bestände, die sich in Firmenhänden befinden immer mehr an und übersteigen mittlerweile zu einem sehr großen Teil die neu hinzukommenden Bitcoins (durch Mining).

Man darf jetzt gespannt bleiben welches Unternehmen den nächsten Zug machen wird und welche Auswirkungen der Bitcoin in der traditionellen Wirtschaftswelt haben wird.

Mehr Informationen findet ihr u.a. hier: