Nachdem viele klassische Börsen bereits den Bitcoin-Kurs in ihr Repertoire aufgenommen haben, steht jetzt ein neues Produkt vor der Tür: der erste BTC ETC.

Ganz nach dem Vorbild von Grayscale in den USA, möchte nun auch ein Anbieter einen ETC an einer deutschen Börse, genauer der XETRA, dem elektronischen Handelsplatz der deutschen Börse, etablieren.

Aber was ist überhaupt ein ETC? ETC oder Exchange Traded Commodity ist ein Produkt, das physisch hinterlegte Bitcoin oder in anderen Fällen z.B. Gold vorhält. Dabei entspricht ein BTCE etwa 0.001 BTC. Diese bitcoins werden bei einer regulierten Verwahrstelle aufbewahrt und können bei einem Verkauf des Papiers wahlweise auch ausgezahlt werden. Nicht zu verwechseln ist dieses Produkt mit einem herkömmlichen ETF, da dieser rechtlich und steuerlich anders behandelt wird.

Nachdem Grayscale in den USA diesen Schritt bereits gegangen ist, möchte nun die ETC Group, die Emittentin von BTCE, diesen Schritt auch in Deutschland gehen. Angekündigt ist der Handelsstart noch für diesen Monat.

Vorteile

  • Bitcoin wird bekannter.
  • Dieses Produkt ist steuerlich besser verarbeitbar und ist darüber hinaus durch die staatliche Einlagensicherung gedeckt.
  • Bitcoin öffnet sich für institutionelle Anleger, da bestimmte Anleger nur in regulierte Finanzprodukte investieren dürfen.

Nachteil

Wahrscheinlich wird eine entsprechend höhere Gebühr verlangt werden im Vergleich zu der Situation, wenn man die bitcoins selbst kaufen und verwahren würden.

Fraglich ist auch, wie sich der Kurs entwickeln wird. Theoretisch stehen die Chancen gut, dass dadurch der Kurs steigen wird, da die Emittentin physische Bitcoin hinterlegen muss, und dieser daher auf dem freien Markt einkaufen muss.

Für eine positive Entwicklung steht auch die derzeitige Haltung der BaFin zum Thema. Mehr dazu hier.

Wie sich der einzelne Anleger entscheidet muss jeder mit sich selbst vereinbaren und eine entsprechende Risikoabschätzung vornehmen. Zentraler Unterschied ist, dass es sich bei einem ETC um eine Schuldverschreibung handelt und man somit immer von einem Dritten abhängig ist. Im Gegenzug bietet dieses Produkt eine höhere Sicherheit hinsichtlich der Verwahrung der bitcoins.

Es wird spannend ob dieses Produkt Bitcoin dabei helfen kann, den Sprung auf traditionelle Finanzmärkte weiter auszubauen und auch in der Öffentlichkeit vermehrt als Investitionsmöglichkeit angesehen werden kann.

Weitere Informationen findet ihr hier.