Um Bitcoin und Blockchain besser einordnen zu können muss man den Kontext verstehen, in dem sich diese Begriffe bewegen.
Die hier eingefügte Graphik verdeutlicht das anschaulich.
Um Bitcoin und Blockchain besser einordnen zu können muss man den Kontext verstehen, in dem sich diese Begriffe bewegen.
Die hier eingefügte Graphik verdeutlicht das anschaulich.
Um den Ablauf einer Transaktion nachvollziehen zu können und das Bitcoin-Ecosystem als Ganzes verstehen zu können, ist ein gewisses Grundwissen notwendig. Ich möchte hier versuchen, dieses Grundwissen zu vermitteln indem ich den Ablauf einer Transaktion und die verschiedenen Beteiligten vorstelle. Dabei wird bewusst auf kryptographische Details verzichtet, um die Simplizität zu gewährleisten.
Nach nun mehr als 10 Jahren Existenz der Blockchain und mit ihr der dazugehörigen Kryptowährung Bitcoin, stellt sich zwangsläufig die Frage nach den nächsten 10 Jahren.
In diesem Beitrag möchte ich die Herausforderungen, vor denen Bitcoin steht, grob betrachten und diese mit dessen Vor- und Nachteilen abgleichen.
Zusammen mit der NASA hat es Google angeblich geschafft – das Zeitalter der Quantencomputer ist einen Schritt nähergekommen.
Pünktlich zum heutigen Tage wurden genau 18.000.000 Bitcoin gemined, also kreiert.
Das wirft die Frage auf, wie viele Bitcoin denn tatsächlich existieren und im Umlauf sind.
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén